Kommunal Verkauf
baumeister@barthels-online.de
Telefon 040 / 725 709 19
Mobil 0172 / 4297172
Golftechnik Verkauf
ingo.luebben@barthels-online.de
Telefon 040 / 725 7090
Mobil 0174 / 9827997
Golftechnik Verkauf
norbert.meeder@barthels-online.de
Telefon 040 / 725 7090
Mobil 0151 / 11352921
Leitung
Vertrieb & Marketing
joerg.muegge@barthels-online.de
Telefon 040 / 725 709 13
Mobil 0170 / 4101090
Herzlich Willkommen im Barthels Team.
Ab sofort steht Ihnen unser neuer Verkauf/ Außendienst Mitarbeiter Herr Uwe Berner für den Raum Niedersachsen unter 0172-4297173 zur Verfügung.
Bastian Mund verstärkt ab sofort das Baroness
ServiceTeam in Norddeutschland im Außendienst.
Herzlich Willkommen!
06.04.2019 Stihl Testtag mit erster Jubiläumsfeier
Barthels 100 Jahre!
Norddeutschen Technik Treff NTT hauseigene Messe Ende Mai in Rendsburg
Heiko Baumeister und Jörg Heidtmann feiern 30 Jähriges Firmen Jubiläum.
Herzlichen Glückwunsch!
Beste Stimmung beim STIHL Timbersports Tag
am 01.04.2017 auf unserem Firmengelände
Auslieferung des 500. Automower einem Husqvarna 310
Firmengruppe Glockzin KG zählt 137 Mitarbeiter im Verbund
Rainer Glockzin beginnt das Geschäftsjahr mit 55 Jahren Berufserfahrung
Die Glockzin KG eröffnet eine Barthels Niederlassung in Heinsberg NRW.
Geleitet wird diese von Ingo Lübben und vertritt in NRW exklusiv die Baroness Golfplatztechnik.
Die Glockzin KG übernimmt die Firma Fedderken in Visselhövede und gliedert diese in die Firmengruppe mit ein. Geschäftsführer ist
Frank Glockzin.
Friedrich E. Barthels Nachf. übernimmt als Generalimporteur für Deutschland den Baroness Vertrieb. Baroness ein fast
100 Jahre altes Traditionsunternehmen aus Japan für exklusive Golfplatzpflegemaschinen.
Die Firmengruppe übernimmt als Fachhändler die Produktpalette von ISEKI.
Bei Barthels Hamburg für den Großraum Hamburg, bei L & B für Teile von Schleswig Holstein.
Die Firmengruppe schließt sich dem QMF Sümo, Süddeutsche Motoristen Vereinigung eG. an.
Zusammenschluss von Motorgeräte Arndt GmbH, Kiel, zur Firmengruppe Glockzin KG.
Umbau des Standortes in Hamburg-Bergedorf zur Erweiterung der Ausstellungsfläche. Fertigstellung im Herbst.
Zusammenschluss von Land & Bau Kommunaltechnik GmbH Rendsburg, Unimog Generalvertretung, zur Firmengruppe Glockzin KG.
Vertriebsleitung von L & B, Sönke Wiegel.
Die Glockzin KG unter Leitung von
Frank Glockzin eröffnet in Isernhagen eine Niederlassung für den Hannoverschen Raum.
Eröffnung und Umzug der Niederlassung Friedrich E. Barthels Nachf. in der
Gerhard-Falk-Straße 1,
21035 Hamburg
Wegen steigender Nachfrage und ständiger Erweiterung reichen die Räumlichkeiten nicht mehr aus. Im Gleisdreieck (jetzt Gerhard-Falk-Str.) in Hamburg-Bergedorf errichtet die Firma auf einem 6000 qm Grundstück einen Neubau.
1967 tritt Rainer Glockzin, Sohn des Inhabers, in die Geschäftsleitung ein. In den 70ern entsteht auch ein großes Angebot für Privatkunden.
In den folgenden Jahren wird das Sortiment um zahlreiche Spezialmaschinen für Gartenbau, Landwirtschaft und Kommunalfahrzeuge erweitert.
Herbert Glockzin erwirbt die Firma und erweitert Werkstatt und Kundendienst. Sein innovatives Serviceangebot: fahrende Werkstätten, mit denen die Maschinen vor Ort repariert werden.
Das Unternehmen Barthels wird in eine Verkaufs- und Servicefirma umgewandelt und zieht an den neuen Deich, heute Curslacker Neuer Deich, um.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wird der „Hansa 48“ auf der Landwirtschafts-Ausstellung in Köln erstmals mit großem Erfolg dem Publikum vorgestellt. Ernst Barthels verkauft die Rechte für die Serienproduktion an die Maschinenfabrik „Schmiedag“ in Hagen/Westfalen.
Nachdem Ernst Barthels bereits Zentrifugen zur Butterherstellung gebaut hatte, entwickelte er jetzt einen Motorpflug zum Pflügen, Mähen und Transportieren - den handlichen Einachs-Schlepper „Hansa 48“.
Ernst Barthels macht sich in Hamburg-Bergedorf mit einer Maschinenbauwerkstatt und Dreherei selbständig. Zwei Jahre später beschäftigt er bereits sechs Gesellen, die Ersatzteile fertigen und landwirtschaftliche Geräte reparieren.